Festspiele Europäische Wochen Passau
Die renommierte Pianistin Ragna Schirmer spielt das Programm „Chopin 1848“, bei dem sie Werken Frédéric Chopins ausgewählte Kompositionen von Clara Schumann gegenüberstellt. Sie spielt auf einem originalen Pleyel-Flügel aus dem Jahr 1848.
Chopin 1848
Frédéric Chopin (1810-1849) starb viel zu früh im Alter von 39 Jahren. Dass er dennoch die Musikwelt bis heute prägt, ist zum einen der Schönheit und Eindringlichkeit seiner Werke, zum anderen der Tatsache zu danken, dass berühmte Weggefährten und Freunde seine Kompositionen aufführten oder in ihre Werke einfließen ließen. Allen voran Clara Schumann spielte in fast jedem ihrer zahlreichen Konzerte genau die Stücke, die Chopin selbst in seinen Konzerten aufgeführt hatte: den Walzer cis-Moll op. 64 beispielsweise oder das Impromptu op. 29. Im Carnaval von Robert Schumann hat Frederic Chopin sein Vermächtnis gefunden, da eines der Charakterstücke seinen Namen trägt: „Chopin“.
Ragna Schirmer | Klavier
Frédéric Chopin | Mazurka op. 7, Nr. 1
Friedrich Kalkbrenner | Variationen op. 120 über die Mazurka op. 7, Nr. 1 von Frédéric Chopin
Frédéric Chopin | Impromptu As-Dur op. 29
Walzer cis-moll op. 64
Clara Schumann | 4 Charakterstücke op. 5
Frédéric Chopin | aus: Etüden op. 10
Frédéric Chopin | Scherzo Nr. 1 h-Moll
Robert Schumann | Carnaval op. 9