Zeller Volksmusikseminar vom 15.11.-17.11.2019
Beginn: Freitag um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag nach dem Mittagessen
Seminarinhalt:
Gemeinsames Musizieren von überlieferter und \"neuerer\" Volksmusik und Erarbeiten von 1., 2. und 3. Stimme ohne Noten. Erarbeiten von Betonungen und verschiedenen Spielwiesen div. Tanzformen: Walzer, Polka, Boarischer, Landler, Weisen.
Seminarleitung:
Klaus Karl, Reinhard Gusenbauer, Florian Groß, Gottfried Hartl
Seminarinhalt:
Gemeinsames Musizieren von überlieferter und "neuerer" Volksmusik und Erarbeiten von 1. , 2. und 3. Stimme ohne Noten. Erarbeiten von Betonungen und verschiedenen Spielweisen diverser Tanzformen: Walzer, Polka, Boarischer, Landler, Weisen.
Seminarleitung: Reinhard Gusenbauer, Florian Groß, Gottfried Hartl
Seminarziele:
Auswendig Spielen ist nicht nur Talent! Es kann mit Anleitung erlernt werden
Zusammenspiel mit den verschiedensten Instrumenten
Erlernen / Finden von zweiter und dritter Stimme
Erarbeiten von Geläufigkeit, Zwick und Tongestaltung
Unser Referententeam ist bemüht allen Teilnehmern möglichst viel von ihrem Wissen, Können und ihrer Begeisterung über die alpenländische Volksmusik zu vermitteln.
Seminarprogramm:
Freitag
18:00 Abendessen, Begrüßung
19:30 Unterricht
22:00 Musizieren, Singen, Tanzen, ...
Samstag
08:00 Frühstück
09:00 Unterricht
11:30 gemeinsames Singen mit Florian Groß
12:15 Mittagessen
15:00 Unterricht
17:30 gemeinsames Singen mit Florian Groß
18:15 Abendessen
20:00 Musizieren, Singen, Tanzen, ...
Sonntag
08:00 Frühstück
09:00 Unterricht
11:30 gemeinsames Singen mit Florian Groß
12:15 Mittagessen
Organisation:
Gottfried Hartl
Mitterdingerstr. 21
A-4980 Antiesenhofen
Tel.: +43 (0) 7759/5346
Mobil: +43 (0) 660 425 5705
Email: office(at)mvm-seminare.at